Posts mit dem Label Internet-Quiltgruppen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Internet-Quiltgruppen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Miss Dotty JUNI 2021

 Miss Dotty wächst - wer aber schon früher (so wie das Muster bzw. die Anleitung der Monate ausgelegt ist) aufhören möchte, der hat jetzt gleich mehrfach die Gelegenheit dazu.

HIER - KLICK - ist der Weg zur Anleitung! 

Für diejenigen, die nur Smartphones benutzen, es ist eine pdf Datei über Dropbox. Man muss keine Apps herunterladen oder Ähnliches, es sind tausende Downloads dieser Dateien, es klappt also.

Wer damit Probleme hat ein Tipp - Gerät wechseln (Notebook, PC, Tablet) oder Browser am Handy und nicht nur klicken sondern Link speichern und dann erst aufrufen.

Für diejenigen mit einem "richtigen" Surfgerät - (PC, Notebook etc.) - es ist einfacher "rechte Maustaste - speichern unter...." und dann am Speicherort aufrufen und öffnen.

Es klappt, es lässt sich öffnen, es ist problemlos und einfach, aber nicht jedes Smartphone oder Reader lässt auch alles zu sondern sperrt auch schon mal. Wir haben das mit Dropbox diskutiert, unserem eigenen Hoster, und getestet. Wir hatten noch nie Probleme - das Öffnen einer pdf Datei liegt immer beim Einzelnen.

Und ich bitte um Verständnis dass wir bei einer kostenlosen Anleitung die Anfragen nach nochmaliger Einzelzusendung per Email wirklich nicht nachkommen können. 

Und jetzt  - viel Spaß beim Nähen! Es ist im Juni eine ganze Menge, die da zu schaffen ist! 







Gedanken einer dauerbespassenden Quiltshopbesitzerin.....

 Ich sitze gerade und plane das weitere Nähjahr vor, mit freien Mustern, Tutorials und allerlei Erfreulichem.

Und da kommt mir ein Instagram Beitrag von gestern in den Sinn. Quilten wäre im Rückzug. Also wenn Vieles stimmen mag, aber nur weil das die Meinung von einigen wenigen ist, die die Überfuhr verpasst haben und jetzt flennen, dann muss man das nicht glauben.
Ich sage immer, Stoffe verkaufen kann jeder, das ist echt keine Kunst. Erstes Thema - welche Stoffe. Man muss Kunden auch kennen um zu wissen was ihnen gefällt. Ein Quiltshop ist eine sehr gesunde Mischung aus Kundenvorliebe und eigenem Faible. Wenn mich ein Stoff in der Seele trifft - und ich weiß wo meine künstlerische Seele sitzt, ihr auch? Das ist der Punkt, wo es kribbelt wenn es einem dann "durch und durch geht". Von dort geht es aus. Bei mir irgendwo unter dem Brustbein, ein Stück darunter. Nein, es ist nicht mein Magen 😉
Also wenn mich ein Stoff wirklich harpuniert und mich gleichzeitig zum Schwingen bringt, ohne dass ich noch darüber nachdenke was ich da eigentlich sehe, dann gehört er mir. Ich kann Stoffen nachlaufen bis ins Lager vom Produzenten wenn ich etwas wirklich haben möchte. Wer seine Orders aber Vertretern überlässt, mit den Kommentaren "das verkauft sich bei anderen richtig gut!" -- der braucht sich über Rückgänge nicht zu wundern.
Was machen wir bei den Country Rosen. Wir tingeln nicht herum. Wir sind das ganze Jahr über online. Das machen nur eine Handvoll Quiltshopbesitzer, über die ganze Welt verstreut sind es mehr. Einige sind extrem aktiv, interagieren mit den Quiltern, antworten, moderieren, halten die Köpfchen wie die beste Freundin die Haare zusammenhält wenn´s mal so richtig zum Würgen geworden ist und das Teil grottengrauslich aussieht. Wir kriegen das schon hin.😍
Und die anderen, stellen sich mit einem Standerl auf eine Messe und warten auf den Segen. Auf die Ernte. Und was genau hat man gesät? Die Standmiete? Es ist für uns Dauerbespasser, 12-Monats-Quiltbelustiger, Themenschaffer, Problemlöser, und das für wirklich keinen monetären direkten Effekt, auch nicht lustig zu lesen "ach wie GUT dass ich endlich HIER mal wieder einkaufen kann". Ja, freut uns wenn alle ihren Spaß haben. Aber dann versucht mal dort um Mitternacht mitten im Jahr eine Antwort zu bekommen 🙂 Wenn beides der Fall ist, dann passt es ja.
Wir sind einige, die Online-Gruppen leiten (was übrigens auch nicht sooooo einfach ist wie sich das liest), wir sind einige die Kopfstände treiben für Beratungen für Nadeln, Stoffe, Neuheiten, Problembeseitigung und natürlich freut einen das, wenn man z.B. bei einer Bestellung liest "pack bitte noch dazu was du an Stoff meinst das ideal wäre". Da kommt das langjährige Vertrauen durch.
Es wird die Zeit kommen, da werden viele wieder nach draußen strömen, die Zeit zurecht genießen unterwegs zu sein, aber tut mir und uns, im Namen aller die sich für euch echt zerfransen den Gefallen - denkt dabei auch genau an die Zeiten am Tag, in der Woche, im Monat, wo WIR ständig hier sind, für euch.
Es geht jetzt nicht um Umsatz, um Einkauf, es geht um Wertschätzung. Und in unseren Gruppen geht es fröhlich und nett zu, und auch das werden einige mit der Zeit bemerkt haben, kommt nicht von alleine. Und hier hilft einer dem anderen, gruppendynamisch.
Warum wir das überhaupt machen - die Frage habe ich mir schon oft gestellt. Wir können wahrscheinlich nicht aus unserer Haut heraus 🙂 Wir können nicht Leute im Regen stehen lassen, und wir wollen auch dass ihr eine Bühne habt, ganzjährig, wo ihr eure Quilts präsentieren könnt. Ohne Vorauswahl von Kommissionen und Redaktionen. Wo ihr Wissen inhalieren könnt wie Tannenduft im Wald. Wo ihr so viele Ideen bekommt, dass ein Quiltleben gar nicht reicht. Und wo man euch weiterhilft, wenn´s mal nicht klappt.
Also - nur weil einige ein Problem mit sich selbst haben lassen wir uns weder die ganze Branche schlechtreden, madig machen und beim nächsten Raunzer überlegen wir uns, was wir alle haben. Und nicht, was wir nicht haben und vielleicht nicht mal brauchen 🙂
Meine amerikanische Shopfreundin würde jetzt tippen - Love you all 🙂 Gut, das ist bei uns etwas übertrieben - bleiben wir bei .... habt eine schöne Zeit! Und genießt, was wir haben, in vollen Zügen.





KORREKTUR Country Rose BOM Block 10 - Tudor Rose

Diesmal ein wenig früher, der Blog bockt ein wenig und wozu länger warten um dann vielleicht zu spät zu sein!

Also diesmal, die Tudor Rose und ihre Entstehung. Zwei Adelshäuser, ein Wappen!

Der Block ist wieder HIER zum freien Download - bis zum 15. ist auch der Block des Vormonats noch erhältlich. Ab dann, wieder bei Etsy gegen einen kleinen Beitrag zum Downloaden.

Unsere Makai Blöcke gehen demnächst weiter - wie erwähnt, wir arbeiten in meinem Tempo (der Sew Along war nicht geplant, macht aber viel Spaß), und derzeit ist hier der Adventkalenderwahnsinn ausgebrochen. Wir haben Weihnachten! Jeder summt oder sing irgendein Weihnachtslied, wer nicht weiß was wir treiben wird sich garantiert wundern.

Viel Spaß mit der vor-vorletzten Rose, noch zwei Rosen und dann die Ausfertigung -- so ein Jahr vergeht im Flug!

Eure Roswitha und die Country Rosen


Countryrose BOM 2019 - Rosen

Es ist soweit - unser Block des Monats beginnt!

Dieser Block birgt drei Varianten, es ist wirklich dringend zu empfehlen auch immer wieder am Blog vorbeizukommen und nicht nur die pdf Dateien in Gruppen und Foren zu teilen.

Nicht weil wir Traffic brauchen sondern weil Informationen abhanden kommen, die im Laufe des Jahres gegeben werden.

Der erste Block ist eine weisse Rose - da werden einige Quilter sich bereits etwas wundern. Rosen sind rot, oder rosa, oder pink ... aber weiß? Warum immer das machen was alle erwarten💖

Die erste Rose gehört Sanssouci, einem wunderbaren Ort mit einem traumhaften Rosengarten, der über die Jahrhunderte immer wieder versetzt, umgesetzt, neu angesetzt und Rosenstöcke überall auch außerhalb der Rosenbereiche zum Wachsen bringt.

Drei Varianten -- ein gepachter Block, für Anfänger geeignet, für die Verwendung von Rosenstoffen.
Ein Block, gepatcht und mit einer Rosenapplikation, beide Blöcke mit 30 cm Seitenmaß

Und ein Block mit 15 cm, für die Freunde von kleinen Blöcken, eine Applikation.

Die Gestaltung der Blöcke, die persönliche Freiheit, die sollte sich niemand nehmen lassen wer darauf Lust hat. Mein Block ist eine Vorlage für die einen, ein Vorschlag für die anderen Quilter.

Wer sich vor den Applikationen fürchtet, für den haben wir einen Applikationskurs für zu Hause, in dem viele verschiedene Applikationstechniken in 12 Blöcken durchgearbeitet werden. Zu finden im Webshop oder bei Etsy als "12 Tage 12 Blöcke - Applikationsblöcke".

Ich wünsche viel Vergnügen - bis zum nächsten 15. des Monats ist der Block frei erhältlich (bitte die Richtlinien für die Benutzung der freien Blöcke beachten, wir nehmen das sehr genau) und ab dann bei ETSY zum Downloaden für EUR 2,50 für einen eventuell versäumten Block.

Mit lieben Grüßen und stichelt fleissig!
Eure Roswitha
www.roswithasquiltshop.at

HIER geht es zum DOWNLOAD für Block 1



Country Rose BOM 2019 - Vorschau

Damit die Zeit bis Mitte Januar ein wenig von Rosenträumen begleitet wird gibt es heute eines der Layouts zur Anregung der Quiltträume......

Hier wurden die Blöcke mit 30 cm Größe verwendet, dazu Sashings (Zwischenstreifen) mit Cornerstones (das sind die kleinen Quadrate).
Keine Rosen ohne Dornen, deswegen gibt es noch einen Zackenrand. 
Und einen breiten Rand - der hütet seine Geheimnisse aber noch ein wenig. Wie beim Sternenerwachen ist es aber ein Rand der noch gestaltet wird - oder den man auch zum Quilten benutzen kann, Platz in Hülle und Fülle.
Die Größe des Quilts hier ist 150 x 200 cm und noch nicht das letzte Layout - sondern nur das Erste.

Genäht wird mit dem eigenen Stoffstapel, die Blöcke können von der Größe her auch mit unserem Muster "Liebe" (Wo die Liebe hinfällt") kombiniert werden.

Und der erste Block kommt gleich in Varianten - mit Rose, oder Rosenstoffen, groß oder klein.

Bis zum nächsten BOM-Vorschausposting!

Eure Roswitha
www.roswithasquiltshop.at

Wer in einer Gruppe nähen möchte - bei Facebook haben wir eine nach außen geschlossene Gruppe (das heisst man sieht keine Beiträge und keine Fotos wenn man nicht Teil der Gruppe ist, und wir bleiben ganz unter uns)
https://www.facebook.com/groups/CountryRoseQuiltgruppe/



Tipps - diesmal der Rollschneider

Ich hatte über die Jahrzehnte massenweise Tipps in meinen Yahoogruppen gepostet, einige davon wörtlich bei Facebook wiedergefunden und mir gedacht, warum nicht bei Blogspot posten was ich gespeichert habe.
Also hier kommen jetzt ein paar nützliche Details über den Rollschneider - diese Tipps veralten nicht, auch wenn sie Jahre her sind :)

 • Wann sollte das Messer gewechselt werden? - Wenn man zu viel Kraft aufwenden muss um den Stoff zu schneiden. Wir erinnern uns alle an diesen glatten, ersten Schnitt mit einem neuen Rollschneidemesser. Wenn die Erinnerung zu stark von der Gegenwart abweicht, dann ist es auf jeden Fall Zeit.

 • Wenn eine Scharte im Messer ist und Teile beim Schneiden ausgelassen werden – dann hilft nur mehr die Entsorgung. Auch das tollste Schleifbehelfnis ist dann zu nichts gut.

Lohnt sich das Schleifen? Jein … manche schwören darauf, andere auf den Kauf von Klingenangeboten im Multipack. Es gibt die 45mm Standardklingen ab 3 Stück, das reicht für einen durchschnittlichen Quilthaushalt länger als ein Jahr. Wenn nicht ist es Zeit die Matte auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen.

Hilft der Trick mit dem Durchschneiden von Alufolie? – Nein, definitiv nicht, das wurde schon so oft ausprobiert. Was dann meistens half war der Tropfen Öl im Rollschneider, auf den immer vergessen wird.

Muss ich meinen Rollschneider reinigen? – Ja. Auseinandernehmen, in der Reihenfolge der Abnahme der Teile auflegen, die Stoffstaubanteile entfernen die bis zu Filzplatten Ausmaße annehmen können. Und das Nähmaschinenöl nicht vergessen!

Mehrere Rollschneider oder reicht einer? – Wir bei Country Rose Quilts verwenden jede für sich privat mehrere. Jumbo, normale Größe und Mini. Notwendig ist es nicht, aber bequem. Und: einer schneidet immer, falls gerade am privaten Nähtisch keine neue Klinge in der Nähe ist.

Warum franst mein Stoff beim Schneiden aus? – Weil die Klinge stumpf ist, oder die Klinge sich mit der Matte (Bastelmatte statt Quiltmatte) nicht verträgt

 • Was passiert mit der Matte wenn ich schneide? – eine Markenmatte ist selbstheilend, so lange die Klinge nicht zu tief in die Schichten vordringt passiert ihr nichts. Ist die Klinge stumpf wird der Druck erhöht, man presst die Klinge samt Stofffasern in die Matte hinein und der Schnitt heilt nicht mehr. Deswegen schont man die Matte, wenn man regelmäßig die Klinge wechselt. Einmal zu tief geschnitten und man hat eine Linie dort für ewig. Bastelmatten sind keine Quiltmatten, sie machen die Rollschneiderklingen sehr schnell stumpf. www.roswithasquiltshop.at

Dieser Text ist für Dich/Sie persönlich. Verwendung des Textes, auch auszugsweise ist untersagt. © Roswitha Meidl-Danek , Roswithas Quiltshop, alle Rechte vorbehalten! 

VerLIEBt in die deutsche Gildezeitung

Kann ein Frühstück schöner sein? Als Belohnung nach all den Osternestern habe ich mir die Zeitschrift der Patchworkgilde DEUTSCHLAND aufgehoben und habe die mehr als 100 Seiten genossen.

Ein paar Seiten, zugegeben, mehr als andere ....

Gleich eine Doppelseite mit dem Quilt von Carola Glor, mit Carola und ihrer Gruppe hat "Wo die Liebe hinfällt" es bereits bis in einen Fernsehbeitrag geschafft (und kein kurzer ;) ) und der Quilt von Carola nimmt an der World Quilt Competition teil.

Und danach der Quilt von Andrea Keuchel, die es gleich richtig wissen wollte und alle Blöcke um 50% verkleinert hatte und "die kleine Liebe" als Muster geboren hat. Ich dachte wirklich, also das wird nichts - sie hat mich eines Besseren belehrt. Mittlerweile nähen einige an der kleinen Liebe und jeder weiß, welche Leistung Andrea da erbracht hat.

Wo die Liebe hinfällt gibt es bei Etsy und auch in unserem Webshop, sowohl in der Originalgröße als auch als "kleine Liebe".
Ein Sonntagsfrühstück, wie man es sich jeden Sonntag wünschen könnte -- man soll mit den Träumen nicht übertreiben.

Fraglos ist, es ist für mich eine größere Freude und ein angenehmeres Gefühl wenn QuilterInnen meine Muster in luftige Höhen tragen als wenn ich selbst einen Quilt einreichen würde. So vielen zu ermöglichen sich zu steigern, Paper Piecing jetzt nicht mehr nur als Hexagontechnik zu sehen, Techniken kombinieren zu können  - und ich hatte am Anfang dieses Mystery-Musters absichtlich nichts von "Applikation" erwähnt sondern sie einschleichen lassen, bis es selbstverständlich war dass das Wort Applikation nichts mehr Gefährliches in sich hatte. So viele Quilterinnen haben genäht und so viele nähen bereits wieder, die Facebookgruppe füllt sich täglich neu mit Zuwachs.

Ein schöneres Gefühl kann man nicht mehr haben - derzeit bastle ich an den "Wiener Weibsn", Blöcke, Geschichten dazu, aber kein typischer Sampler. Wieder englisches Paper Piecing (ich verwende ganz absichtlich nicht das Wort Lieseln, das hat damit überhaupt nichts zu tun, das wäre mit diesen Mustern nicht möglich) und wieder keine typischen EPP Blöcke. Abwarten, mal sehen ......

Salomon - neuer Mysteryquilt

Ein zwischendurch-Mystery in der kleineren Facebook Gruppe, um den Herbstblues zu vertreiben.

Ein paar Dreiecke, ein paar Quadrate, alles aus dem eigenen Stoffstapel (das ist bei dem Quilt keine Kunst), Hauptsache SEHR DUNKEL und SEHR HELL, sonst wird es nichts mit Salomon. Das Muster ist kostenlos und wird einige Zeit nach der Beendigung in der Gruppe wieder gelöscht. Rechtzeitiges Speichern wäre sinnvoll :)


Übrigens - Facebook ist so wie die Welt. Ihr könnt überall dabei sein, Ihr müsst aber nicht. Wollt Ihr nur in eine Quiltgruppe aber sonst keine Kontakte? Kein Problem. Wollt Ihr Kontakte nur mit Quiltern? Auch kein Problem. Ihr könnt filtern so viel und so lange Ihr Lust habe, Facebook hat seinen etwas schlechten Ruf umsonst. Es ist wie im Leben - es gibt "Solche" und "Solche" - mit denen muss man sich ja nicht abgeben ;)

Also, gefahrloses, freudvolles Facebooken! Es kommt nur auf die Benutzung an, nicht auf die Anderen :)




Wer die Gruppen bei Yahoo vermisst .....

.... und sich mit Facebook nicht anfreunden kann oder will, für den haben wir eine Lösung.

Yahoo hatte unsere sehr aktiven Gruppen wie Replicas, Linkfans, Patchwork leicht gemacht usw. mit tausenden Mitgliedschaften nicht mehr am Laufen halten können, wir waren schlicht und ergreifend "zu alt" geworden.

Die vielen Umstellungen von einem Anbieter (Egroups etc.) bis zu Yahoo und jetzt zu Yahoo Neo waren einfach zuviel für "alte Gruppen" und die Schrift war unleserlich geworden, keine Umlaute möglich, viele werden sich erinnern dass wir nicht freiwillig unsere wirklich geliebten Gruppen verlassen haben und in ein Forum übersiedelt sind.

Bei Facebook haben wir eine ähnliche Gemeinschaft gefunden, "Scrap Quilt Inspiration" - nur alle können da auch nicht dabei sein, aus verschiedensten Gründen. Und vermissen ihre Emails.

Somit habe ich ich gestern entschlossen einen Neustart bei Yahoo Neo zu machen, klein und fein, freundlich und sehr quiltig -- und wer Lust hat kann sich gerne anschliessen!


 

Neue Stoffe, neue Garne!

Auf geht's´----
www.roswithasquiltshop.at --- es gibt neue Stoffe, u.a. auch Repros!
Dann ein besonders praktisches Stoffsortiment in Brauntönen
Quilters Schokolade mit Shadow Play Stoffen, farblich aufeinander abgestimmt (die Farben sind wesentlich schöner als am Bild, aber das ist wohl immer so). Wahlweise erhältlich in Fat Quartern, Halbmeter- und Meterstücken.
Wir bieten die beliebten Amanda-Seidengarne in Sortiments an! Damit man sammeln kann, wie beim Baukastensystem, überschneiden sich die einzelnen Sortiments nicht (außer im Gesamtsortiment mit 108 Farben)
Das wäre zum Beispiel das Grundsortiment mit 10 Farben, da kommt man schon ordentlich weit beim Applizieren und Handnähen (die kleinen Handnähteile werden wunderbar genau und besonders haltbar mit Seidengarn, sowohl beim klassischen Handnähen als auch beim englischen Paper Piecing).
Es gibt die Sortiments dann noch farblich abgestuft, in Blau, Grün, Rosa ...einfach in den Shop sehen und auf sich wirken lassen.
Für die ganz Fleissigen gibt es das Amann Sortiment in 108 Farben als Komplettangebot!
Die meisten kennen schon unsere Onlinegruppen bei Yahoo, so wie Patchwork-leicht-gemacht, Replicas usw.
Wir sind übersiedelt! In ein großes Forum, das nach wie vor die Beiträge von euch nur den angemeldeten Mitgliedern zeigt (und keine Blicke von außen gewährt) und wo jetzt alle unsere Gruppen unter unserem großen QuiltSterne-Namen vereint sind, aber trotzdem jede Gruppe für sich alleine weiter bestehen bleibt.
Bitte alle, die in unseren Yahoogruppen angemeldet waren sich im Forum neu anmelden, das geht pfeilschnell (wer ein Problem hat meldet sich bei Susanne oder mir) und dann sehen wir uns schon bald im neuen Zuhause.
Und wer Lust bekommen hat auf einen regen Austausch in der ältesten, deutschsprachigen online-Quiltgruppe, der ist herzlich Willkommen!

 


DJ - Applizieren mit Totally Stable

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, deswegen kommen jetzt ein paar Bilder zum Thema Applizieren mit Totally Stable, nur zwei Arten von noch einigen anderen möglichen :)

Mein Bügelbrett, immer die richtige Höhe nach der mir gerade als Arbeitsfläche ist, und darauf tummeln sich die wichtigen Utensilien ;) Eine spitze Schere, Druckbleistift und 15 cm Totally Stable. Ich habe immer Röllchen mit Totally Stable (also 15 cm Streifen) in meiner Nähe. Das hat sich als praktischste Größe für mich erwiesen, es rollt sich von ganz alleine wieder zusammen, knittert nicht und ist für die kleinen DJ Teile auch zum Handnähen eine große Hilfe. Block C9, Jane´s Tears, die Tropfen werden abzeichnet und ausgeschnitten.

Als nächste werden die TS Teile aufgebügelt, wichtig: schräger Fadenlauf. Sonst kämpft man beim Applizieren gegen kleine Stufen und Kanten, im schrägen Fadenlauf erhält man schöne Rundungen.


Mit Nahtzugabe zuschneiden, bei mir ist die NZ etwas weniger als 5mm. Geschmackssache -- probiert es aus, was euch am meisten behagt. Eine zu große Nahtzugabe kann Falten werden, eine zu kleine Nahtzugabe erfordert sehr eng gesetzte Applikationsstiche. Also .... ausprobieren!


Ich habe ein 6" Hintergrundquadrat gewählt (weil mein Stoffstapel so herrlich große Auswahl davon bietet) und habe das Quadrat zweimal gefaltet. Der Batikstoff erlaubt einem eine sehr scharfe Faltung, ansonsten könntet ihr in der Mitte des Stoffs ein kleines Kreuz machen mit einem Markierstift um euch zu orientieren. Am Block habe ich den Abstand zwischen Spitze des Tropfens (vom Papier gemessen - -nicht die Nahtzugabe!) gemessen und den Tropfen positioniert. Damit er auch dort bleibt wo ich ihn haben will kommt ein kleiner Hauch Uhu-Stick auf die Rückseite.


Und so sieht das aus wenn man misst - vom Mittelpunkt aus nach rechts gemessen, der Tropfen wird auf der Faltlinie positioniert und das wars auch schon.


Zur Sicherheit noch eine kleine Applikationsstecknadel und dann kann es auch schon losgehen. Sieht doch schon einladend aus :)


Ganz große Aufnahme (das Teilchen ist viel kleiner ;) ) und eine große Nadel, damit man sieht wo sie liegt. Ich verwende wie man weiß fast nur noch Seidengarn zum Applizieren, nämlich Amanda von Amann. YLI ist mir viel zu dünn um für einen Strapazquilt herhalten zu können, Amanda verschwindet im Stoff wie eine weiche Wolke. Am einfachsten ist es direkt an der Spitze zu beginnen, dann erhält man am Ende des Tropfens eine scharfe Ecke wie sie sein soll. In der Rundung zu beginnen braucht ein wenig Übung um keine Treppenstufe zu erzeugen. Also besser, die Spitze so wie am Bild ganz gerade umlegen und dort loslegen, am Ende der Tour wird die Nahtzugabe ganz gerade in den Tropfen hineingeschoben und sieht spitz aus wie das Matterhorn persönlich :)




Wer jetzt noch nicht aufhören möchte zu applizieren, der kann sich auch gleich dem Wochenblock widmen. Die Vorbereitung ist genau gleich wie bei C9, es werden Einschnitte gesetzt bei den Blütenblättern die beinahe bis zum Totally Stable reichen. B e i n a h e .... nicht überlesen ;)


Genau hinsehen --- den Block gibt es zweimal im Quilt. Einmal nur mit Streifenmuster und einmal mit Applikation obendrauf. Der Block (nur die Streifen - also H-13, Farm Fields) ist in weniger als 3 Minuten genäht. Wie das geht? Ein 6" Quadrat zweimal in der Diagonale teilen und mit 1" Streifen wieder zusammensetzen. Zuerst paarweise je zwei Dreiecke und dann der Mittelstreifen, anschließend zurechtschneiden und voila: erledigt! Genau so wird der Hintergrund für G-3, Poof, genäht nur daß hier noch eine Applikation obendrauf gesetzt wird.

Und wo ist da jetzt das Totally Stable???

Unten drunter :) Diesmal die umgekehrte Variante, TS auf der linken Seite des Stoffs. Wieder mit Nahtzugabe zugeschnitten, Einschnitte in die Blütenteile und dann geht es auch schon los. Heute abend, beim Tatort, wird appliziert :)

Und die Frage vorhin war nicht unberechtigt -- wie bekommt man jetzt das papier wieder aus der Applikation heraus wenn es links am Stoff aufgebügelt ist? Ein kleiner Schlitz an der Unterseite des Blocks und man holt es aus dem Untergrund :))  Wen das Schlitzchen stört, der kann mit zwei oder drei Stichen die Öffnung wieder verschliessen, mich stört es nie - einmal darübergebügelt und weg ist der kleine Formfehler im Hintergrund auf ewig.

Dear Jane - wir starten wieder neu

Da im Schöppchen auch immer wieder nach Dear Jane Wochenblöcken gefragt wurden haben wir Bücher besorgt und die nächste Welle von neuen Janes bahnt sich an.

Wer mitnähen will muß zwingend das Buch "Dear Jane" oder die EQ CD von Brenda Papadis besitzen, einige glaubten das Buch sei nicht mehr erhältlich ---- es ist es und ich denke, das wird auch noch sehr lange der Fall sein.

Was braucht man außer dem Buch? Stoffe --- tauglich ist nicht alles, was gefällt. Die Wahl der Stoffe, sofern man nicht aus dem Scrapstapel näht, muß gut überlegt sein. Es werden viele Techniken verwendet, der Dear Jane Quilt ist ein Lernsampler und steigert sich von sehr leichten bis zu anspruchsvollen Blöcken. Man muß damit rechnen sich mit Kleinstteilen zu beschäftigen, ein Stoff der franst, der zu fest im Griff ist oder der keinen Knick behält ... von dem würde ich abraten.

Ein kleines, quadratisches Inchlineal ist auch von großem Vorteil, viele Teilchen werden abgemessen und da hantiert es sich nicht so leicht mit einem großen Lineal. Klein und quadratisch, zwischen 3 1/2 und 6 Inch wäre optimal.

Ich habe wahrscheinlich jeden DJ Block schon mehrfach genäht, ich nähe meine Blöcke jetzt nur sporadisch mit wenn mein Batikstoffstapel am Nähtisch nach mir ruft :) Im Schöppchen werden die Blöcke direkt mit den Kunden besprochen und teilweise auch genäht (wie geagt - Voraussetzung ist das Buch bzw. EQ CD) und in unserer Replica-Quiltgruppe online, 24 Stunden am Tag :)

http://de.groups.yahoo.com/group/Quilt-Replicas so kommt man zu unserer Quiltgruppe, gepostet werden jeweils 3 Blöcke pro Woche. Sonst zieht sich das endlos hin, die Techniken sind immer abwechselnd ausgewählt und die Blöcke werden auch erklärt.

Diese Woche ist es zum Start M10 (Simple Simon - damit geht es immer los :) ), K7 - als Applikationsblock und der Siggy Block als Nummer 3. Eine lösbare Aufgabe sogar alle drei in dieser Woche zu nähen :)

Neuer Mystery - Sonnengruß

In unserer Quitgruppe "Patchwork-leicht-gemacht" wird am Wochenende wieder ein Mysteryquilt genäht. Teilnehmen kann jeder der Teil der Gruppe ist - die Anleitung wird Samstag und Sonntag online gesetzt und der Quilt ist leicht an einem Wochenende zu schaffen.
Größe: von 40 x 40 cm aufwärts - also vom Kissen bis zum Tischquilt oder Wandbehang ist alles möglich,

Die Stoffauswahl zeige ich euch hier auch noch gerne -
Benötigt werden ein heller Hintergrundstoff, hier beige. Ein sehr dunkler Stoff, bei mir hier ist ein dunkelgrüner Batikstoff ausgewählt worden, dann zwei Stoffe die farbverwandt sein können (aber nicht müssen), einer davon heller und einer dunkler. Wichtig ist, daß sich alle vier Stoffe gut voeinander abheben. Der Batikstoff mit den Sonnenblumen stellt den Rand dar. Ich habe meinen Mystery aus meinem Fat Quarter Stapel ausgestattet, das reicht üppigst pro Farbe. Der genaue Stoffverbrauch wird in der Gruppe gepostet.


Neue Stoffpakete und Quiltertreffen

Trotz Liebe geht das (Arbeits)Leben weiter, und nichts einfacher als mit schönen Stoffen die Stunden zu verbringen.


Fat Quarter Paket "Heisse Liebe" -- Preis EUR 17,30


Weiter geht es nach Marrakesh, im Fat Quarter Paket sind die Stoffe erheblich günstiger-
hier sechs Fat Quarter von Hoffman um EUR 18,90


Und weil sie gar so schön sind, gibt es das Paket gleich nochmal in Blau, allerdings mit SIEBEN Fat Quartern!
Wieder günstiger im Paket, das nur EUR 22,00 kostet

Ein besonderes Schnäppchen ist das FQ Paket "Romanze", wahlweise mit 3 oder 4 Fat Quartern angeboten. Der Meterpreis beträgt nur ER 9,50!
Begrenzte Stückzahl!

Auf ein Quiltertreffen möchte ich noch aufmerksam machen -

"Die QUILTSTERNE treffen sich in lockerem Rhythmus alle 1-2 Jahre
bundesweit. Wir waren schon in Neetze in der Lüneburger Heide, in Essen,
Köln, Gernsheim, Bad Urach - und hatten jedes Mal eine Menge Spaß. Es
gibt ein Show And Tell, eine Ladenstraße und Workshops.
Wir haben ein Quilttreffen in Bad Kissingen organisiert, vom
27.-29.04.2012.

Workshops gibt es unter anderem zu folgenden Themen: Applikationen von
Hand, Doppelseitiger Quilt, Maschinenquilten (frei Hand) für Anfänger,
Pojagi, Mathematische Basteleien und noch einige mehr. Das ist DIE
Möglichkeit, einmal in neue Techniken hinein zu schnuppern, für die man
sonst vielleicht keinen Kurs besucht hätte.

Wer also Lust hat, kann sich gerne noch anmelden. Es sind noch ein paar
Plätze frei, allerdings nur noch Doppelzimmer oder Doppelzimmer mit
Aufbettmöglichkeit.

Mehr Informationen gibt es auf der Liste des Großen Sternetreffens:

http://de.groups.yahoo.com/group/Grosses-Sternetreffen

dort gibt es nach der Anmeldung auf der Liste gleich einen Anmeldebogen
per Email zugeschickt. Falls Sandra (Organisatorin) nicht gleich
antwortet, nicht nervös werden - Sandra wird naher Zukunft nochmals
Mami, was bei Planung des Treffens nicht mitgeplant war ;-) Ihr könnt
Euch bei Fragen natürlich auch an mich wenden.

Liebe Grüße,
Susanne
Co-Organisatorin"
(Susanne Froeschle - www.suesquiltshop.de)

Was treiben diese Internetquilter?

Die Eröffnung des Schöppchens hat mir schon so manchen Einblick gewährt, den ich vorher nicht hatte. Einen Internetanschluß hat jetzt bald jeder Haushalt und wo eine Quilterin zu Hause ist wird er auch genutzt. Es ist aber nochmal eine andere Hausnummer in einer Online-Quiltgruppe Mitglied zu sein, die Erkenntnis habe ich in den letzten Wochen vermehrt gewonnen.
Ein gutes Beispiel sind die kleinen Häuschen von Jeanneke, die 2012 virusartig genäht werden. Zigmal habe ich seit dem Auftauchen des Hausfiebers im Schöppchen erklärt, worum es geht. Bis mir dann beim zigsten-plus-1-Mal von vis a vis entgegenkam: "Und wieso erklärst du MIR das jetzt, ich kenne das doch von Anfang an!". Das war natürlich eine von uns.

Wir, die im Internet organisierten QuilterInnen, haben einen enormen Vorteil. Wir sehen Trends nicht erst, wenn sie voll entbrannt sind oder hinterher sondern wir sind von Anfang an dabei. Oder wir entfachen sie ganz einfach selbst! Bis dann die ersten Bücher oder Zeitschriftenartikel herauskommen sind oft Monate oder Jahre vergangen, die Fotos unserer Projekte zieren dann die jeweiligen Berichte oder werden als Beispielquilts in Anleitungsbüchern publiziert. Irgendwo müssen die frühen Vögel ja herkommen :)

Nach und nach stelle ich ab jetzt auf diesem Blog unsere Internet-Quiltgruppen vor, die nach Themen sortiert sind, was es sehr einfach macht seine Mails zu strukturieren. Wir haben unsere Quiltgruppen bei Yahoo geparkt, was einen wesentlichen Vorteil zu öffentlichen Quiltforen hat. Die Welt hat keinen Einblick, wir bleiben als Quiltgruppe in einem geschlossenen Raum und können uns dadurch wesentlich freier bewegen und untereinander kommunizieren. Nach mittlerweile 10 Jahren sind es sehr reale Quiltgruppen geworden, die sich zwar in der virtuellen Welt unterhalten mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel. Wir führen aber alle unsere realen Namen denn wir sind reale Personen, die im wirklichen Leben zu finden sind. Im geschlossenen Raum ist das gefahrlos möglich, wir sind seit über 10 Jahren auf Sicherheit bedacht.

Wo liegen also die großen Vorteile der Internetquiltgruppen?
  • Wir sind schnell. Nicht nur beim Aufspüren und Kreieren von Trends, wir sehen alle Neuigkeiten zuerst. Möchten Sie heute Abend im Fernsehen die Nachrichten von letztem Monat sehen? Ich nicht, denn die sind schon aus dem Jahre Schnee. Egal ob neue Technik, Buch, Muster, Veranstaltung, Wettbewerb .... bei uns erfährt man es zuerst. Denn hunderte QuilterInnen bzw. in  manchen Gruppen sogar über 1000 liefern Input. Nicht nur ein einzelner Redakteur, der sammelt, sondern wir haben hunderte Neuigkeitenlieferanten!

  • Wir helfen in kurzer Zeit. Egal ob jemand nicht weiß, wie er sein Binding legen soll, ob ein Stoff ausgegangen ist und  anscheinend nicht zu beschaffen, ob jemand noch eine Karte für eine Ausstellung benötigt, eine Mifahrgelegenheit zur nächsten Quiltveranstaltung u.v.m. . Bei uns passiert alles in Echtzeit.

  • Wir kennen keine Tageszeit. Das Thema ist nicht zu unterschätzen. Nicht viele haben die Möglichkeit beständig zur einer Quiltgruppe zu gehen. Der Tag passt nicht, dann die Uhrzeit, statt 12 mal im Jahr werden es gleich nur 9 Mal. Und wer dann mit seiner Frage zu kurz kommt hat Pech gehabt. Wir sind 365 Tage im Jahr für 24 Stunden erreichbar und genau so schnell kommen Antworten oder einfach nur Inspiration. Für diejenigen,, die zur großen Menge der QuilterInnen gehören die nicht regelmässig aus dem Haus gehen können weil sie jemand zu betreuen haben, vielleicht kleine Kinder, oder Quilterinnen die selbst eingeschränkt durch eigene Umstände sind, die geniessen unsere Quiltgruppen ganz besonders. Weil wir sind alle gleich, darauf legen wir großen Wert.

  • Wir kennen keine Entfernung. Der Punkt gefällt mir immer am meisten, wir sind distanzlos. Unsere Quiltgruppen erstrecken sich über tausende von Kilometern, wir geben sogar unseren ausgewanderten QuilterInnen eine Riesenportion Heimat. Meine Quiltfreundin sitzt in Luxemburg, glaubt man das? Früher wäre so etwas undenkbar gewesen. Heute ist eine so normale Sache für uns wie Milch im Kaffee. Allein das riesige Einzugsgebiet ist eine unglaubliche Chance seinen eigenen Horizont zu erweitern. Auch wenn jemand "nur" im hintersten Waldviertel sitzt, mit keiner Möglichkeit sich einer örtlichen Quiltgrupe anzuschliessen weil es schlichtweg keine gibt, ist sie/er  bei uns mittendrin und nicht nur dabei.

Wir wollen keinesfalls die örtlichen Quiltgruppen ersetzen oder verdrängen, wir sehen uns als Ergänzung oder Alternative. Und Freundschaft und Hilfsbereitschaft wird bei uns ganz groß geschrieben. In den nächsten Tagen stelle ich hier unsere diversen Quiltgruppen vor - enorm kreative Gruppen mit sehr hohem Stichaufkommen :)