Posts mit dem Label BOM2022 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BOM2022 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mein Bauerngarten - Teil 12 und damit letzter Teil

 Unser Bauerngarten ist jetzt in voller Blüte, die letzten beiden Ränder sind angesetzt, eine Anleitung für Binding etc. ist nicht dabei - das nehme ich jetzt nach diesem anspruchsvollen Quilt als bekannt.

Die beiden Ränder können wieder variiert werden, ausgeschmückt oder schlicht, zwei gleiche oder zwei verschiedene Ränder. Lasst Euren Quilt mit Euch reden, er sagt was er will. Ich schreibe das immer wieder, denn es ist genau so. Sie reden mit uns, sie sagen was sie wollen - und spätestens wenn man den Raum verlässt und wieder zurückkommt, auf seinen Quilt der gerade in Arbeit ist sieht, dann weiß man JA das passt oder ... ups, da muss ich nochmal dran.

HIER - KLICK -  ist der Link zum Download des letzten Teils (Registrierung bei Dropbox ist nicht notwendig, einfach herunterladen oder rechte Maustaste/speichern unter ..., je nach System bzw. Gerät das man verwendet) 


Die Country Rosen wünschen Euch wunderschöne Weihnachten, einen guten Rutsch ins Neue Jahr, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit! 

Alles Liebe

Eure Roswitha 

(Die Teile zum BauerngartenBOM bleiben bis Ende Januar 2023 am Blog)



Mein Bauerngarten - Block 9 September

 Was braucht ein richtiger Bauerngarten!

SONNE! 

Bitte die komplette Anleitung durchlesen wer mitnäht, den Block können Hand- so wie Maschinennäher mitnähen. Und es bleibt mehr als genug Platz für die eigene Kreativität, wer möchte.

Ich wünsche Euch viel Freude mit der sonnigen Mitte - und es ist Euer Quilt, Ihr macht was Euch Spaß macht!

HIER geht es zur Anleitung  - KLICK 



Mein Bauerngarten - BOM 2022 - Blöcke 7+8 für Juli und August

 Hallo liebe Bauerngartenfans!

Da sind wieder zwei Blöcke, denn Mysterynähen ist ganz lustig und spaßig, aber zusammenpassen soll es schon und da die beiden Blöcke wieder themenverwandt sind, wie schon die zwei Monate zuvor, gibt es jetzt eben wieder zwei Blöcke.

Was gilt es zu beachten -- keine Enttäuschung beim ersten Anblick des Arbeitsschemas. Das ist es natürlich nicht, sondern eben ein Schema.

Was Ihr jetzt damit anstellt? Es gibt vier Möglichkeiten, alle in der Anleitung genau beschrieben. Und es wird ein wenig Zeit kosten, oder eigentlich besser ausgedrückt, jeder kann sich jetzt in Gedanken eine Weile damit herumspielen, wie geht es bei Eurem Bauerngarten weiter? Vielleicht wisst Ihr sofort was Ihr damit anstellt, oder aber Ihr stürzt Euch in Eure Bestände, egal ob bereits fertig oder Stoffe, oder Ihr wolltet schon immer so einen "Platz" haben um etwas zu verwirklichen was Euch im Kopf herumgeistert?

Das ist jetzt die Frage - für diejenigen, die damit (ich verrate jetzt aber noch nichts) nichts anfangen können gibt es natürlich einen Plan B, das ist der letzte Vorschlag in der Reihenfolge in der Anleitung.

Also nicht nur gucken, sondern auch lesen, das wäre mein Tipp zum neuen Fortschritt des Bauerngartens.

Und jetzt -- ab in die Wiese! Oder Garten, oder unter den Apfelbaum, oder wohin Ihr Euch immer gerne zaubern möchtet.

Eure Roswitha

                     HIER geht es zur Anleitung für Block 7 + 8 vom Bauerngarten BOM 






Mein Bauerngarten - Teil 5 + 6 - Mai und Juni

 Auch bei Miss Dotty hatten wir schon Doppelmonate im letzten Jahr, weil es einfach vernünftiger ist zu planen, als ins Ungewisse zu nähen.

Ihr werdet beim Öffnen der Datei sehen warum wir diesmal zwei Blöcke haben, die auch noch einiges an Näharbeit abverlangen. Aber sie machen richtig viel Spaß! 

Beim Ausdrucken achtet bitte darauf, dass Ihr die tatsächliche Größe beim Ausdruck wählt, nicht angepasst etc., sonst passt der Block nicht in seinen Rahmen hinein. 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nähen, viel Freude bei der Stoffwahl und viele entspannte Stunden mit unserem Bauerngarten! 

ANMERKUNG - bitte nochmal herunterladen, die Schablonen waren verschwunden nach einem Update, wo ich einen Tippfehler ausgebessert hatte! 

HIER kommt man zum Muster - KLICK 




Mein Bauerngarten im April!

 Weiter geht es, diesmal mit Blättern und jetzt sind alle vier Ecken unseres Tops fertig. Wobei diese Ecken keine Nebendarsteller sind, sondern zum Top wesentlich beitragen. Die nächsten Blöcke werden etwas kniffliger werden!

HIER geht es zu Teil 4 des Bauerngartens - KLICK 

Im Webshop gibt es auch wieder viel Neues, ständig neue Stoffe, neue Miniballen - diese kleinen Teile sind dermaßen beliebt, wir merken das an den Verkaufszahlen, dass das schon unser beliebtester Artikel wurde in der Statistik.

Wir freuen uns jetzt auf ein ruhiges Osterwochenende und wünschen Euch allen angenehme Tage!

Frohe Ostern - Eure Country Rosen 

(nicht Teil des 2022 BOMs - das war der RosenBOM)



Mein Bauerngarten im März!

 Diesmal kommt der dritte Teil an die Reihe, wieder in eine unserer Ecken gesetzt und alles weitere, das notwendig ist um ein harmonisches Top zu nähen, steht in der Anleitung zu Teil 3.







Mein Bauerngarten im Februar!

 Und wieder ist der 15. des Monats gekommen und weiter geht es bei unserem Jahresquilt.

Diesmal gibt es ebenfalls wieder zwei Varianten, lasst es Euch durch den Kopf gehen welche Ihr näht oder näht beide. Es sind immer auch gleichzeitig fertige Tops, nicht zu vergessen. Ein Rand daran, oder auch nicht. Vlies dazu, Sandwich anfertigen, Quilten, das war es auch schon. Es kann also kein Ufo werden wenn man sich umentscheidet und lieber einen anderen Block einsetzt. Wer braucht keine Kissen? Nur als Beispiel.


Hier also der Link zum zweiten Teil des Bauerngartens - KLICK HIER 

Und viel Spaß beim Nähen! Vor allem, wer mag, eine Riesenportion Kreativität. Aber überfordert Euch selbst nicht, geht es locker an. Jeder Quilt erzählt einem was er will. 


Eure Roswitha  



Mein Bauerngarten - BOM 2022 - Teil 1 Januar

 


Es geht los! Wir starten mit dem ersten Teil unseres neuen BOM 2022.
"Mein Bauerngarten" (wobei der "Bauerngarten" als Titel von Andrea stammt und "Mein" von mir, muss man schon erwähnen) 

Der Quilt ist von der Schwierigkeitsstufe her variabel - es wird viele Varianten geben um Blöcke in das Layout einzusetzen. Jeder der neun Blöcke kann als Einzelquilt genäht werden, es wird also definitiv keine UFOs geben, das war mir wichtig. Ihr könnt stoppen wann Ihr wollt, Ihr könnt Kissen oder Tischläufer nähen, wir beginnen wirklich extrem einfach mit einem Wahlblock - Hand oder Maschine. 





Falls Ihr Fragen habt, in unserer Facebookgruppe "Nähen mit Country Rose Quilts" wird es sicher regen Austausch dazu geben. (bitte beantwortet gleich beim Eintritt in die Gruppe, einmalig, zwei Fragen - wir wollen sicher sein, dass wir uns in einem geschützten Raum aufhalten ohne diverse Internetspammer, -scammer oder was auch immer) 

Viel Spaß in diesem Jahr, viele Stiche, viele Farben, viele Stoffe und wühlt so richtig in Euren Stoffstapeln! Wie in einem Bauerngarten, je vielfältiger desto schöner!

Eure Roswitha  



Osternest und BOM2022

 Zuerst die sehr aktuellen Country Rose Quilt News - seit heute ist das Osternest bestellbar. Wieder drei Varianten, wie jedes Jahr, Für Handnäher, Maschinennäher und "Mixer", wie wir sie nennen. Also Hand- und Maschinennäher, die alles können ohne Präferenzen.

Wir sind schon bei den xxxxxx ziemlich flott, bei den yyyyyyy müssen wir noch auf die endgültigen Zahlen warten wie viele Teilnehmer wir für das Osternest bestücken werden. Das ist jetzt kryptisch, oder? Wir wollen aber auch nichts verraten.


Und jetzt zum BOM 2022 - "Mein Bauerngarten". Ihr könnt schon ein wenig vorarbeiten, nämlich ein Farbschema zurechtlegen und Stoffe aus dem Stash holen. Wir brauchen für manches wirklich nur sehr wenig Stoff, also Riesenmengen sind bei der Quiltgröße auch nicht zu erwarten. Was man braucht ist Hintergrundstoff, aber auch da kann man mixen, es muss kein einheitlicher Stoff sein.

Wie bin ich zu meinem Farbschema gekommen - ich habe ein wunderschönes Foto von einem englischen Bauerngarten gesehen, das ist mein Leitbild. Sucht auch unter "Cottage Garden" bei Google oder Pinterest, was Euch farblich total anspricht, das kann es werden. Ihr könnt auch das Grün weglassen und dabei nur an die Blütenfarben denken. Es wird ein Quilt, der Euch fordert. Aber nicht, was die Techniken betrifft sondern Euren persönlichen Quilt zu nähen. 

Es wird so viele Varianten geben, Möglichkeiten die Blöcke zu ändern, Anleitungen werden dabei sein. Also ganz allein lasse ich Euch sicher nicht und Andrea wird mir dabei zur Seite stehen - erstens, um mich "einzufangen" falls ich zu viele Varianten auf Lager habe und zweitens, um in der Gruppe bei Facebook "Nähen mit Country Rose Quilts" ein wenig zu supporten. Alles stressfrei, für alle Quilter*innen. Die Monate sind mehr als nur schaffbar, ich bin mir sicher dass einige wieder nach zwei Tagen sagen.... und jetzt wieder ein Monat?? Ja -- wieder ein Monat :) Oder .... naja, ich will ja nicht all zusehr vorgreifen. 

Das ist jetzt nicht mein Stoff-Sammel-Foto  -----  es könnte es aber sein