T-Shirt Quilt aus dunklen T-Shirts, und es soll zusätzlich ein eigenes Bild aufgedruckt werden in dem Top, auf TShirt Stoff. Für dunkle Stoffe war das echt immer ein Problem, eine Kundin hat jetzt die Lösung gefunden und es klappt optimal - und das gebe ich gerne weiter.
Country Rose Quilts
Drucke auf dunklem T-Shirt Stoff für T-Shirt Quilts
Mein Bauerngarten - Teil 5 + 6 - Mai und Juni
Auch bei Miss Dotty hatten wir schon Doppelmonate im letzten Jahr, weil es einfach vernünftiger ist zu planen, als ins Ungewisse zu nähen.
Ihr werdet beim Öffnen der Datei sehen warum wir diesmal zwei Blöcke haben, die auch noch einiges an Näharbeit abverlangen. Aber sie machen richtig viel Spaß!
Beim Ausdrucken achtet bitte darauf, dass Ihr die tatsächliche Größe beim Ausdruck wählt, nicht angepasst etc., sonst passt der Block nicht in seinen Rahmen hinein.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nähen, viel Freude bei der Stoffwahl und viele entspannte Stunden mit unserem Bauerngarten!
HIER kommt man zum Muster - KLICK
Mein Bauerngarten im April!
Weiter geht es, diesmal mit Blättern und jetzt sind alle vier Ecken unseres Tops fertig. Wobei diese Ecken keine Nebendarsteller sind, sondern zum Top wesentlich beitragen. Die nächsten Blöcke werden etwas kniffliger werden!
HIER geht es zu Teil 4 des Bauerngartens - KLICK
Im Webshop gibt es auch wieder viel Neues, ständig neue Stoffe, neue Miniballen - diese kleinen Teile sind dermaßen beliebt, wir merken das an den Verkaufszahlen, dass das schon unser beliebtester Artikel wurde in der Statistik.
Wir freuen uns jetzt auf ein ruhiges Osterwochenende und wünschen Euch allen angenehme Tage!
Frohe Ostern - Eure Country Rosen
Mein Bauerngarten im März!
Diesmal kommt der dritte Teil an die Reihe, wieder in eine unserer Ecken gesetzt und alles weitere, das notwendig ist um ein harmonisches Top zu nähen, steht in der Anleitung zu Teil 3.
Unquiltige und quiltige Buchtipps - und dies und das
Ich blogge täglich -- wer war das, der sich das vorgenommen hatte? Und schon wieder vorbei mit den guten Vorsätzen. Wenn aber der Tag auch immer so schnell vorbei ist, und die Woche sowieso.
Heute kommen Empfehlungen, die Ihr gerne probieren könnt (kostenlos bei den Podcasts) oder Euch auf meinen Tipp einlassen könnt (bei den Büchern).
Als begeisterte Podcasthörerin, schon seit ewigen Zeiten, entdecke ich auch immer neben meinen altgespeicherten Favoriten neue Podcasts, bzw. welche die eben für mich definitiv neu sind.
Podcasts sind perfekt für Quilter*innen (diese Genderei - als Englischsprachiger hätte man es da wesentlich einfacher, aber bitte, denn gendern wir mal mit). Sie sind kurz, meistens. Sie sind kurzweilig, auch meistens. Und man kann sich hineinfallen lassen, für einige Zeit ist man regelrecht gefesselt.
Podcasts könnt Ihr hören bei welcher Quelle Ihr wollt, einige von Euch haben schon einen fixen Zugang, dann einfach auf die Suchfunktion tippen und die Titel eingeben. Wer noch keinen Weg in die Welt der Podcasts gefunden hat, der probiert es vielleicht mit einer App, ich habe im Shop immer die App "Podcast Addict" (über Google Play Store zum Downloaden) in Verwendung, das funktioniert für mich am besten. Man sortiert neu oder alt, die gehörten Folgen verschwinden (wenn man will kann man sie auch wieder hervorzaubern), ich bin rundum zufrieden damit. Es gibt auch kostenpflichtige Zugänge, wie Podimo, Spotify, Amazon etc. (wie weit kostenpflichtig müsst Ihr selbst erkunden).
Und jetzt zu den Tipps - ein scheinbar wüstes Durcheinander, das für mich aber Sinn ergibt. Meine Lieblingspodcasts -
Natürlich der österreichische Podcast "Darfs ein bisserl Mord sein" und seine kleine Schwester "Extrablatt".
Der historische Podcast "Früher war mehr Verbrechen", die letzten Folgen über die Franklin Expedition sind eigentlich weniger verbrecherisch als unglaublich spannend, hier ein Link dazu damit Ihr vielleicht ein wenig hineinhören könnt. https://frueherwarmehrverbrechen.podigee.io/
In eine komplett andere Richtung läuft "Unter Pfarrerstöchtern" von der ZEIT. Die Zeit betreibt mehrere Podcasts, auch über True Crime, "Unter Pfarrerstöchtern" arbeitet die Bibel als Geschichtenbuch oder Geschichtsbuch auf, legt Wert darauf festzustellen dass es sich hier nicht um eine katholische Lernstunde handelt sondern erklärend oder mehr erzählend, wer ist in der Bibel unterwegs, was tut er dort, wer ist mit wem verwandt, welche Geschichte verbirgt sich hinter den Geschichten - mindestens so spannend wie ein True Crime Podcast. Allerdings die dringende Empfehlung, beginnt bei Folge 1, sonst wird das nichts.
Ganz anderes, zum Herunterkommen und zum Wohlfühlen, ist der Podcast "Meditation für jeden Tag". Man benötigt keine Klangschalen, muss nicht Oooohmmmen oder sich mit Räucherstäbchen (die ich übrigens liebe) einhüllen, sondern es geht wirklich gut zwischendurch. Das Herunterkommen. Zwischen 10 und 30 Minuten sind die Folgen zu finden, nach Themen sortiert, und Entspannung ist hier wirklich leicht zu erreichen. Falls Ihr es nicht sofort findet, dann gebt "Paulina Thurm" als Suchbegriff ein.
Bei den Büchern heute gleich ein eher ungewöhnliches Buch - ein Bildband "Mörderisches England" (auf das Bild klicken - es erscheint die Vorschau zum Buch)
Morgen gibt´s Pyjamashopping!
Mein Bauerngarten im Februar!
Und wieder ist der 15. des Monats gekommen und weiter geht es bei unserem Jahresquilt.
Diesmal gibt es ebenfalls wieder zwei Varianten, lasst es Euch durch den Kopf gehen welche Ihr näht oder näht beide. Es sind immer auch gleichzeitig fertige Tops, nicht zu vergessen. Ein Rand daran, oder auch nicht. Vlies dazu, Sandwich anfertigen, Quilten, das war es auch schon. Es kann also kein Ufo werden wenn man sich umentscheidet und lieber einen anderen Block einsetzt. Wer braucht keine Kissen? Nur als Beispiel.
Hier also der Link zum zweiten Teil des Bauerngartens - KLICK HIER
Und viel Spaß beim Nähen! Vor allem, wer mag, eine Riesenportion Kreativität. Aber überfordert Euch selbst nicht, geht es locker an. Jeder Quilt erzählt einem was er will.
Eure Roswitha
Buchtipps, Bauerngarten und was sonst noch so ansteht ...
Durch Zufall bin ich wieder an Sue Spargo geraten. Wahrscheinlich weil Zeiten wie diese einfach fröhliche Gegenwehr benötigen, es braucht Bunt, es braucht Aufmerksamkeit, es braucht Ablenkung, und dann rutschen wir da schon durch.
Sue Spargo kombiniert das alles mit ihren einfachen Applikationen, die durch Stickstiche schon direkt als witzig zu bezeichnen sind.
Den größten und gleichzeitig schnellsten Einblick erhält man in das Notizbuch von Sue Spargo, das nicht nur ein Notizbuch ist sondern wirklich ein Stimmungsaufheller.
Schon beim Nähen? Blüht es schon?
Der Bauerngarten beginnt hier und da schon zaghaft seine ersten Blüten zu zeigen, sprich seine ersten Blöcke. So ganz traut man dem Ganzen noch nicht, abwartende Haltung ... was wird das wohl werden? Das kennen wir ja schon.
Das war auch bei Miss Dotty so, allein der Name, der eigentlich Programm ist, hat einige extrem verschreckt noch im Februar letzten Jahres.
Mit der freundlichen Genehmigung der Quilterin, Irene Prendinger, darf ich Euch zeigen was aus Miss Dotty wird wenn man sie anpasst an die eigenen Maße und Styling - ist das nicht ein Traum von einem Quilt!
Mein Bauerngarten - BOM 2022 - Teil 1 Januar
Osternest und BOM2022
Zuerst die sehr aktuellen Country Rose Quilt News - seit heute ist das Osternest bestellbar. Wieder drei Varianten, wie jedes Jahr, Für Handnäher, Maschinennäher und "Mixer", wie wir sie nennen. Also Hand- und Maschinennäher, die alles können ohne Präferenzen.
Und jetzt zum BOM 2022 - "Mein Bauerngarten". Ihr könnt schon ein wenig vorarbeiten, nämlich ein Farbschema zurechtlegen und Stoffe aus dem Stash holen. Wir brauchen für manches wirklich nur sehr wenig Stoff, also Riesenmengen sind bei der Quiltgröße auch nicht zu erwarten. Was man braucht ist Hintergrundstoff, aber auch da kann man mixen, es muss kein einheitlicher Stoff sein.
Wie bin ich zu meinem Farbschema gekommen - ich habe ein wunderschönes Foto von einem englischen Bauerngarten gesehen, das ist mein Leitbild. Sucht auch unter "Cottage Garden" bei Google oder Pinterest, was Euch farblich total anspricht, das kann es werden. Ihr könnt auch das Grün weglassen und dabei nur an die Blütenfarben denken. Es wird ein Quilt, der Euch fordert. Aber nicht, was die Techniken betrifft sondern Euren persönlichen Quilt zu nähen.
Es wird so viele Varianten geben, Möglichkeiten die Blöcke zu ändern, Anleitungen werden dabei sein. Also ganz allein lasse ich Euch sicher nicht und Andrea wird mir dabei zur Seite stehen - erstens, um mich "einzufangen" falls ich zu viele Varianten auf Lager habe und zweitens, um in der Gruppe bei Facebook "Nähen mit Country Rose Quilts" ein wenig zu supporten. Alles stressfrei, für alle Quilter*innen. Die Monate sind mehr als nur schaffbar, ich bin mir sicher dass einige wieder nach zwei Tagen sagen.... und jetzt wieder ein Monat?? Ja -- wieder ein Monat :) Oder .... naja, ich will ja nicht all zusehr vorgreifen.
Das ist jetzt nicht mein Stoff-Sammel-Foto ----- es könnte es aber sein
Irgendwer knallt immer oder ... was pfeift man sich um Regeln
Die eine Stunde Schlaf heute war echt erfrischend! Und noch nichtmal Silvester....

Sockenstricken, Augentropfen, Brandsalbe ... sonst alles okay
Das war zu erwarten, ich sehe aus wie ein Kaninchen. Aber ein ungesundes, so eines mit roten Augen. Es ist der Bildschirm und man kann mir hundertmal sagen man soll nicht stundenlang auf ein Notebook starren, das Jahresende verlangt es. Wozu gibt es Augentropfen? Aber mit Nähen ist heute nichts mehr, die Stiche schwimmen herum, somit wird die rote Fernerwolle hergenommen und die Spitze endlich fertig. Dann geht es zum zweiten verzopften Socken, auf einem hüpft es sich so schlecht.
Mittlerweile ist bei uns Winter, ohne Schnee aber mit Eis, nur den Hunden macht es draußen Spaß. Noch drei Tage dann sitzen wir mit einer neuen Jahreszahl da und brauchen wieder bis Juni, dann schreibt sich 2022 ganz von alleine. Die flüssige Schreibweise genieße ich dann ein halbes Jahr, länger hält es eben nicht, das neue Jahr in geschriebenen Zahlen.
Was mich zu Kalendern bringt. Es gibt 365 Tage Kalender, die immerwährend sind, und das für gepatchte Blöcke. Da habe ich aber entdeckt dass es das auch für Stickmuster gibt.
Mit einem Klick auf das Bild kann man sich einige Seiten im Kalender ansehen. "Stitch a seam a day", die Bordüren sind aber wirklich niedlich. Kleine Blumenranken wie in einem Minigarten, Fächer, mehrfarbig, einfärbig, für Fortgeschrittene oder auch für Anfänger. Und man muss ja auch nicht gleich immer Meter um Meter sticken, kleine Strecken tun es auch.
*************