Country Rose BOM - Block 07 Rosa von Lima

Wo ein Rosenkranz, da wartet auch eine Heilige ---
Rosa von Lima gehört Block 7 

Ohne Applikation ist es ein Neunerblock mit kleinen Log Cabin Blöcken, mit Applikation ein Rosenkranz und für die Kleinblöckler ist es ein wenig Tüftelei, aber wer Reverse Applique mag kann sich da leicht behelfen. 




Viel Freude beim Nähen!
Noch sechs Rosen sind unterwegs -

Eure Roswitha und die Country Rosen

Tutorial - Einsetzen eines runden Blocks - Insert a round block

Alles  beginnt mit einem runden Block, fix und fertig genäht, und der Block soll jetzt auf einen Hintergrundstoff gesetzt werden.
Wichtig ist -- die Nahtzugabe des runden Blocks muss bei dieser Methode offen liegen, also nicht umgeschlagen sein. Sonst könnte man ihn gleich applizieren, in dem Fall setzen wir ihn aber ein.

Hier am Bild liegt der fertige Block mit der rechten Seite nach oben zeigend unter dem zukünftigen Hintergrundstoff, der mit der rechten Seite ebenfalls nach oben zeigt.

Tipp zum Zentrieren von Block und Hintergrund: eine sanfte Faltung, zweimal am Stoff, hier deutlich zu sehen. Dann eine Menge Stecknadeln, damit wird der Block unter dem Hintergrundstoff fixiert.




Als nächstes geht es unter die Maschine damit - man kann das auch von Hand machen, nur die Maschine perforiert den Stoff so perfekt.
Gesetzt werden ZWEI Nähte, die keine Nähte sind sondern nur Heftstiche. Und genäht wird von der Blockseite her - damit man die Nähte besser sieht jetzt wieder die Oberseite gezeigt.

Man dreht also den Teil von Bild 1 um, wandert damit zur Nähmaschine, wählt den größten Stich - bei mir ist das 6mm bei Husqvarna - und näht genau am Rand der Schablonen entlang. Die Schablonen bleiben noch lange im Block, sie sind unsere Hilfslinien.
Genau am Rand der Papierschablonen wird ein Kreis genäht mit Kontrastfarbe.

Dann wird der Block wieder auf die Seite gedreht die man am Bild sieht und eine zweite Naht gesetzt -- nämlich mit Nahtzugabenbreite INNERHALB des Blocks. Man näht also mitten im Muster herum. es ist einfacher von der Hintergrundstoffseite her zu nähen, da kommen einem keine Nahtzugaben in die Quere.

Die ERSTE NAHT wird entfernt, es bleibt die perforierte Naht. Genau das ist jetzt am Bild zu sehen:
die perforierte, erste Naht bei der schon der Faden entfernt ist
und die zweite Naht (alles nur Heftnähte!) mit Nahtzugabenbreite innerhalb der ersten Naht.
Tipp: die erste Naht erst entfernen wenn die zweite Naht gesetzt ist, und langsam nähen, die großen Stiche mögen es nicht wenn gerattert wird. Langsam, sorgfältig, genau! 




Los geht es -- man öffnet zuerst ein kleines Stück der Heftnaht und schneidet genau dort an der perforierten Innenlinie entlang. Man sucht die eigene Komfortzone, wie viel muss man öffnen um die Nahtzugabe bequem nach hinten schieben zu können.
Für alle die jetzt Panik bekommen - ja, das ist Reverse Applique und so einfach ist das sobald man die Nadel in der Hand hält!
Nach dem Öffnen des kleinen Nahtstücks (nicht zu klein, nicht zu groß, schiebt man mit der Spitze der Nadel die Nahtzugabe bis unter die perforierte Hilfslinie der ersten Naht, die man deutlich sieht. Wer mag kann auch die zweite Naht noch stehenlassen -- das ist wirklich Geschmackssache, ich kenne bis jetzt nur QuilterInnen die sich zum Entfernen der ersten Heftnaht entschieden haben.

Wichtig ist, die Nahtzugabe wird genau an die Perforation geschoben und durch die bereits entstandenen Löcher im Stoff lässt sich der Stoff butterweich nach hinten schieben und weiß auch genau wo er hingehört.

Mit Applikationsstichen das Stück, so weit es angenehm zu nähen ist, befestigen. Dann wieder eine Stückchen der inneren Heftnaht entfernen, schneiden, applizieren ....

So geht es rundherum!



Wenn man dann anhebt kommt der Block zum Vorschein, mit allen Spitzen die er haben muss und soll, wenn man die Heftnaht mit der Maschine sorgfältig und genau gesetzt hat.

Dann noch bügeln - das Foto ist während der Arbeit entstanden, ungebügelt :)
Und das war es auch schon.

  • ein kreisrunder Block
  • ein Hintergrundstoff
  • zwei Heftnähte mit der Maschine, großstichig
  • eine davon wird entfernt
  • und reihum appliziert
Schwieriger wird es nicht und es ist eine sehr angenehme Beschäftigung, hat man die Heftnaht (eine einzige Naht im Kreis herum ist keine schwierige Aufgabe) gut gesetzt, gelingt der Block auf jeden Fall!

Viel Spaß
Eure Roswitha



Country Rose BOM - Block 06 Rosa Maria

Schon ein halbes Jahr ist bei unserem Block des Monats vergangen -- Block 06 ist Rosa Maria Assing gewidmet, Autorin und Künstlerin.


Viel Freude beim Nähen!
Noch sechs Rosen sind unterwegs -

Eure Roswitha und die Country Rosen

Reading together hat jetzt eine Fixpackung!


(werbung) Reading together hat jetzt eine Fixpackung! Quiltgröße 120 x 150 cm, alle Stoffe für das Top und Binding inkl. Anleitung und wahlweise auch der Rückseitenstoff in der Packung. Das Vlies haben wir zur Wahl gelassen, unser Tipp H281 oder H295 von Freudenberg, das übersteht viele, viele Wäschen und Trocknergänge.

Da die Stoffe sehr dunkel waren für einen Kinderquilt habe ich sie optisch aufgehellt mit einem kleinen Stofftrick - ich hoffe die Packung gefällt Euch!  
EUR 47,95 - und viel Freude beim Nähen! 

Alles neu macht der Mai

So sieht es wieder akzeptabel aus, mein altes Schneide-Bügelbrett. Es ist praktisch, aber vielleicht auch nur deshalb weil ich es an die 20 Jahre schon besitze, gewohnt bin und ständig benutze. Es gibt Klappbügelmappen von Omnigrid, die sind wesentlich praktischer -- aber ich bin das hier einfach gewohnt.

Nur war es alt, hässlich, nach 20 Jahren bügeln mit Sprühstärke, Vliesofix usw. verfärbt sich die Bügeloberfläche die einstmals Beige war eben zu fleckig-braun und sieht aus, als wäre die Katze darauf notgelandet. So kann man nicht nähen, das ist weder ästhetisch noch für andere akzeptabel hinzusehen, es gruselt einen durch und durch.

Also war es in der Ecke bis es Quiltmum hervorgeholt hat und gemeint hat, da könnten wir doch .....? Der erste Versuch die Teile zu trennen, Bügelauflage und Schneidematte, war zwar heroisch aber wenig erfolgreich. Qualitätsware, untrennbar.


Mit der Schere ging es dann, mit einem Kraftakt den Stoff an den Seiten möglichst weit innen durchtrennt, und dann die Platte von der Schneidematte gehoben, gezogen, gezerrt -- ich dachte, das überlebt sie nicht. Die Matte ist nicht elastisch sondern unbiegsam hart.
Aber, sie hat es überlebt.
Quiltmum hat überzogen, dann wurde das gute Ding wieder an seine Matte geklebt mit der Heissklebepistole, so war es auch vorher montiert, und jetzt besser als neu.
Wesentlich besser als neu :)
Der Stoff ist im Quiltshop lagernd, Baumwolle mit kleinem Polyesteranteil, und ein Bügelteil haben wir schon vor Wochen überzogen -- da macht Bügeln wesentlich mehr Spaß.

Nach einigen Jahren landet einiges in einem Abstelleck -- es lohnt sich, einen Blick dorthin zu werfen. Sehen wir, was wir noch so alles finden!

Eure Roswitha

Country Rose BOM - Block 05 Aphrodite

 Country Rose BOM Block 05

Danach wieder bei ETSY als Sofortdownload erhältlich. 

Bereits Block 5, der Quilt bekommt seinen eigenen Stil, wir nähen ihn auch mit Rosenstoffen und den Samplerblöcken und können uns nicht entscheiden, was uns mehr gefällt. Schnell ist sicher die einfachere, gepatchte Variante. Rosig sind die applizierten Rosen, und etwas friemelig sind die kleinen 15 cm großen Rosenblöcke, für die Applikationsfans ein echter Genuss.

Bis Juni - dann kommt der nächste Block!
Ich hoffe, Ihr habt Freude bei unserem BOM -

Eure Roswitha

Zeit für einen Applikationskurs am Wochenende?

Zeit am Wochenende für einen Kurs? Ein E-Book schafft es - Applizieren leicht gemacht :)
Vielfach erprobt, tolle Quilts sind daraus entstanden, zu jeder Technik gibt es einen Block. Eule, Fisch, Blume,Herz .... am Ende des E-Books ist man fit in vielen Techniken.
Als Sofortdownload bei ETSY -
Oder über den Webshop
12 Tage - 12 Blöcke - Applikationskurs als E-Book!
Auf Deutsch, reich bebildert und sehr beliebt!





Handnähen oder doch lieber mit der Maschine?




Eines der Muster, die üblicherweise Handnäher schneller nähen (kommt natürlich auf die Größe der Blöcke an) als Maschinennäher.
Warum? Handnäher beziehen zwei Schablonen, Achteck und Quadrat und los geht es.
Maschinennäher müssen vier Ecken abnähen, abschneiden, bügeln, und dann ganz genau die abgeeckten Blöcke zusammensetzen.
Wir haben das vor Jahren spaßhalber getestet, es kommt nur auf die Größe der Blöcke an, die Handnäher hatten die Nase vorne.
Vielleicht weil sie sich auch beim Nähen so gut unterhalten hatten und nicht nur vor ihrer Maschine saßen  Probiert es aus - Handnähen ist manchmal wirklich die schnellere Option (wer es gewohnt ist natürlich -- über einen Kamm scheren kann man nichts und niemanden).
Habt einen schönen Abend - Eure Roswitha


Diashow - Quiltausstellung in Weitersfeld

Klein, so klein auch wieder nicht, und fein - das war die Quiltausstellung in Weitersfeld.

Gleich in der Nähe von Hardegg, der kleinsten Stadt Österreichs, direkt im Grenzgebiet zu Tschechien wo man nur drei Schritte über eine Brücke benötigt und man steht im Nachbarland, dort waren eine Menge Quilts zu sehen. Groß, klein, Dekostücke, Praktisches, alles was das Quilterherz begehrt.







Zum allergrößten Teil waren die Quilts alle selbst von jeder Quilterin gequiltet, von Hand und Maschine, es war appliziert, gepatcht, 3D, Artquilts, ein breites Spektrum an Quiltarbeiten einer kleinen Gruppe, die eine große Menge an Ausstellungsstücken über Jahre zusammengetragen hatte.

Es war bunt, es war lustig, die Kuchen waren sensationell, die Stimmung großartig und wir bedanken uns für die freundliche Aufnahme!

Eure Roswitha

... Hardegg war dann auch wieder herrlich, ganz Tief Luft holen im Naturschutzpark, wir haben ein neu errichtetes Quartier gefunden und da schlagen wir in Zukunft öfters mal unsere Zelte auf. Natürlich keine Zelte sondern eine komfortable Wochenendwohnung. Abwarten, ob es beim Vorsatz der Freizeit bleibt oder ob wir das auch wirklich einrichten können. Der Wunsch ist bei uns meist im Vordergrund.




Die Schneidematte mit Namen KLINGENTOD

Tja, so lange kann man gar nicht schneiden als dass einem nicht auch einmal etwas passiert --- damit Ihr davon verschont bleibt ein kurzes Youtube Video über die Matte KLINGENTOD.

Vor dem Upload war es in bester Qualität, anscheinend hat Youtube am Rädchen gedreht und nach einigem Google-Gesuche ist auch der Grund bekannt aber jetzt sofort nicht lösbar, die Auflösung stellt Google ein. Das kann man ändern, da werden mir aber die Jungs helfen müssen beim nächsten Upload.

Also -- auf zum Klingentod!



Eure Roswitha -- jetzt gerade mit oranger Schneidematte von PRYM am Tisch -- und der Eichentisch ist heil geblieben, das war knapp!

Country Rose BOM - Block 4 - Rosen

Es ist wieder soweit - ein neuer Rosenblock! Ein Monat verschwindet wie ein Blatt im Wind, wir merken es bei diesem BOM ganz besonders deutlich wie schnell wirklich die Zeit vergeht wenn man beschäftigt ist.

Damit alle mit Nähen und eventuell Applizieren beschäftigt sind gibt es diesmal ein fliegendes Röschen - mit vielen kleinen Blättern, da ist einiges zu applizieren an diesem Block.


Der Block ist wieder HIER zum Download bereit bis zum nächsten 15. des Monats



Deine Nähmaschine und Du ....

Buchtipp - aber eigentlich mehr ein Reinguck-Tipp!
Es gibt eine Vorschau zum Buch, und da wiederum eine für die Kindle Version. Wie bei dem Beitrag von der Sendung mit der Maus ist es hier genau so deutlich zu sehen wie eine Maschinennaht funktioniert, wie bei Gulliver abgebildet. Auch die verschiedenen Unterfadenspulen sind in der Buchvorschau sehr gut dargestellt -- also, wer Lust hat ....

Wochenende - nächste Woche geht es weiter!

Ab nächster Woche gibt es wieder neue Stoffe im Shop - ihr werdet euch über die Preise wundern 
Ein paar Umstellungen bei uns gibt es auch, die kommen dann im Newsletter. Zuerst noch die Osternester fertig versenden, dann kommen wieder normale Zeiten und neue Stoffe!
Für alle die denken, es tut sich nichts bei uns ..... bloß nicht hinter die Kulissen sehen, da dreht sich einem der Kopf  Wir sind sehr glücklich über den Verlauf der letzten Woche, wir haben einen wichtigen Vertrag geschlossen und geniessen jetzt einmal ein freies Wochenende!